Dachauer Str. 473, 80993 München-Moosach 

089 / 1404099

25.05.2021

Warum die richtige Zahnpflege wichtig ist

Gesunde Zähne haben viele Vorteile: Sie sind in der Regel heller und damit schöner, sie verursachen keine Schmerzen und benötigen keine aufwendigen Behandlungen. Mit der richtigen Zahnpflege stehen die Chancen sehr gut, dass die Zähne langfristig gesund bleiben. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag von Ihrem Zentrum für Zahnmedizin | Sicher Lachen in München-Moosach.

Warum putzt man eigentlich Zähne?

In unserem Mund befindet sich ständig eine Vielzahl an Bakterien, was grundsätzlich nicht schlimm ist. Allerdings kann sich eine Mischung aus Speichel, Nahrungsreste und bestimmten Bakterien an den Zähnen anlagern. Das nennt sich Zahnbelag oder Plaque. Fährt man mit der Zunge über die Zähne nach einer Mahlzeit spürt man den Zahnbelag als raue Oberfläche. Dieser Zahnbelag kann, wenn er nicht entfernt wird, verschiedene Zahn- und Zahnfleischkrankheiten verursachen. Am bekanntesten ist Karies mit den charakteristisch dunkelbraunen Verfärbungen. Durch Zahnbelag am Zahnfleischrand oder darunter kann sich die „Fassung“ der Zähne entzünden, wodurch eine Parodontitis (Parodontose) droht. Sowohl bei Karies als auch bei einer Parodontitis können die Krankheiten in einem späten Stadium zu Zahnverlust führen.

 Die richtige Prophylaxe

Damit der Zahnbelag keinen Schaden anrichten kann, muss er regelmäßig entfernt werden. Und da bestimmte Stellen an den Zähnen schwer erreichbar sind, gehören folgende drei Maßnahmen zu einer guten Vorsorge (Prophylaxe): Zahnpflege zu Hause: Sie ist die Basis für gesunde Zähne und das regelmäßige Entfernen des Zahnbelags. Morgens und abends sollte etwa drei Minuten geputzt werden. Dabei sollte immer vom Zahnfleisch in Richtung der Zähne geputzt werden. Professionelle Zahnreinigung: Durch sie werden Zahnbeläge und Zahnstein, die feste Form von Zahnbelag auch an schwer erreichbaren Stellen effektiv und nachhaltig von Prophylaxeexpertinnen in unserer Praxis entfernt. Dadurch sinkt das Risiko von Zahnkrankheiten und Sie bekommen individuelle Tipps für die häusliche Zahnpflege. Kontrolltermine in der Praxis: Hierbei können unsere Zahnärztinnen und Zahnärzte überprüfen, ob die Zahnpflege wirkt und die Zähne gesund sind. Falls das nicht der Fall ist, kann frühzeitig mit einer Behandlung begonnen werden, damit die Zahnkrankheit nicht weiter voranschreitet. Falls Sie noch keinen Termin für eine Professionelle Zahnreinigung haben, können Sie diesen hier vereinbaren.

©  Sicher Lachen Moosach